naß

naß
naß a (comp nässer и nasser, superl nässest и nassest) мо́крый, сыро́й, вла́жный, дождли́вый, нена́стный, промо́зглый (о пого́де)
nasse Aufbereitung горн. мо́крое обогаще́ние, обогаще́ние мо́крым спо́собом (поле́зных ископа́емых)
mit nassen Augen со слеза́ми на глаза́х
nasse Fuße bekommen промочи́ть но́ги
ein nasses Grab finden поэ́т. поги́бнуть в волна́х, утону́ть
naß machen намочи́ть, смочи́ть; замочи́ть; увлажня́ть
sich naß machen намо́кнуть; обмочи́ться
das Bett naß machen мочи́ться в посте́ль
sich (D) die Kehle naß machen разг. промочи́ть го́рло, вы́пить
die Wäsche naß machen сбры́знуть белье́ (пе́ред гла́женьем), bis zum Auswringen naß sein [werden] промо́кнуть так, что хоть выжима́й
naß werden намо́кнуть, промо́кнуть; взмо́кнуть
bis auf die Haut naß werden [sein] промо́кнуть до ни́тки
das Land ist wieder naß geworden сухо́й зако́н в стране́ отменё́н
ein nasser Bruder пья́ница, люби́тель вы́пить
für naß hineinkommen разг. пройти́ куда́-л. без биле́та [за́йцем]
er ist noch naß hinter den Ohren у него́ ещё́ молоко́ на губа́х не обсо́хло (букв. у него́ ещё́ за уша́ми мо́кро)

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • naß — bedeutete im Frühneuhochdeutschen: liederlich, ohne Geld; ›nasse Knaben‹, ›nasse Brüder‹ waren Trunkenbolde. Murner überschreibt das 23. Kapitel der ›Schelmenzunft‹ mit dem Titel ›Der nasse Knabe‹ und setzt über das Bild die Worte:{{ppd}} {{ppd}} …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Naß — Náß, sser, sseste, adj. et adv. 1. Flüssig, von flüssigen Körpern, Öhlen und dergleichen; in welcher Bedeutung es aber nur in einigen Fällen gebraucht wird. So ist im Handel und Wandel nasse Waare, welche aus flüssigen Körpern, als Wein, Bier,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • naß — Adj std. (8. Jh.), mhd. naz, ahd. naz Stammwort. Aus g. * nata Adj. naß , außerdeutsch nur indirekt bezeugt durch gt. (ga)natjan benetzen . Herkunft unklar. In der Bedeutung am nächsten steht gr. nótios naß , doch macht der Lautvergleich… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Näß — (Neß), 1) Bezeichnung des Landes zwischen dem Haderslebener Meerbusen u. dem Meerbusen Sandwig (Herzogthum Schleswig); 2) Kirchspiel im norwegischen Amte Buskerud, Stift Aggerhuus; 3) Ort im norwegischen Amte Christiania; 4) Kirchspiel im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • naß — naßadj 1.betrunken.Manistinnerlichnaß.Alkoholgiltals»nasseWare«.Seitdem19.Jh. 2.liederlich;mittellos;arm.Fußtaufjidd»nossen,naussensein=schenken«und»naß=geschenkt;ohneBezahlung;ohneGeld«.1500ff. 3.verschlagen,listig,unaufrichtig;diebisch;schmarotz… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Naß — 1. Übernamen zu mhd. naz »nass, durchnässt«, fnhd. naß »nass auch von innen, durch vieles Zechen; liederlich«. 2. Nase. Ull Nas pader ist a. 1396 in München bezeugt …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Naß-Schleifen — (n) eng wet grinding …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Naß, das — Das Náß, des sses, plur. doch allenfalls nur von mehrern Arten, die sse, ein flüssiger Körper, ein Wort, welches einige einzuführen gesucht, da wir noch kein bequemes Wort haben, flüssige Körper überhaupt auszudrucken, indem Saft, Feuchtigkeit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Naß — Nass das edle Nass благородная влага (о вине) das erfrischende Nass живительная влага (о дожде) …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • naß — nass nass werden промокнуть nass machen намочить, замочить die Wäsche nass machen обрызгивать бельё (перед глаженьем) die Windeln [das Bett] nass machen мочиться в пелёнки [в постель] bis auf die Haut nass sein [werden] промокнуть до костей zum… …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Naß — Nass das edle Nass благородная влага (о вине) das erfrischende Nass живительная влага (о дожде) …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”